Autor: Firma TAE – Technische Akademie Esslingen

Eine weitere TGng Website

Software-Architekturen für Embedded-Echtzeitsysteme (Seminar | Ostfildern)

Die Software-Architektur ist das Herzstück einer jeden Applikation. Sie legt den Grundstein für nahezu alle Software-Qualitätsaspekte. Angefangen bei Wiederverwendbarkeit über Robustheit, Wartbarkeit bis hin zu zeitlich deterministischem Verhalten. Dazu bedient sich die Architektur an: Entwurfsprinzipien wie Abstraktion, Modularisierung, Konzeptionelle Integrität, Einfachheit Architektur-Muster wie, Schichten, Broker, Proxy, Observer und auch Scheduling Pattern, die das deterministische Zeitverhalten…
Weiterlesen

Vertiefung in Data Science ohne Programmierkenntnisse (Webinar | Online)

Durch den Einsatz von Data Science kann Ihr Unternehmen die Effizienz steigern, Prozesse optimieren und innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln, um in einem dynamischen Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Selbst ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse können Sie durch die Analyse von Kundendaten wertvolle Einblicke gewinnen, die es Ihnen ermöglichen, maßgeschneiderte Angebote zu entwickeln und die Kundenbindung zu stärken.…
Weiterlesen

Technische Zeichnungen lesen und verstehen für nicht-technische Fachkräfte (Seminar | Ostfildern)

Technische Zeichnungen ermöglichen eine eindeutige Kommunikation in der technischen Welt. Einzelbauteile, Baugruppen bis hin zu kompletten Maschinen und Anlagen können damit eindeutig beschrieben werden. Das Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen ist somit ein wichtiger Aspekt im Bereich der internen und externen Kommunikation. Ziel der Weiterbildung Das Seminar zeigt Ihnen, wie Techniker kommunizieren. Sie lernen…
Weiterlesen

Vertiefung zur Oberflächentopographie (Seminar | Ostfildern)

Aufbauend auf dem Grundlagenseminar Oberflächentopographie werden in diesem Seminar die Themen zur Charakterisierung und Messung von Oberflächenstrukturen vertieft. Sie beschäftigen sich mit weiteren 2D-Kennwerten sowie mit 3D-Oberflächenparametern, die sich zunehmend in der Industrie verbreiten. Zu deren Berechnung werden die Oberflächenstrukturen mit optischen Messmethoden erfasst. Das ermöglicht eine dreidimensionale und somit vollständige Charakterisierung der Topographie. Dadurch…
Weiterlesen

Grundlagen der Oberflächentopographie (Seminar | Ostfildern)

Heutzutage ermöglicht eine umfassende Auswahl von Kennwerten die funktionsgerechte Charakterisierung der Beschaffenheit von Oberflächen. In diesem Seminar werden die wichtigsten Kennwerte und Kennkurven zur Charakterisierung der Eigenschaften von Oberflächen erläutert. Leider wird oftmals versucht, die komplexe Mikrostruktur einer Oberfläche mit einem einzigen Kennwert zu beschreiben. Dies ist nicht möglich und hier schaffen die Normen durch…
Weiterlesen

Vom Angestellten zur erfolgreichen Führungskraft – Grundlagen (Seminar | Ostfildern)

In einer Führungsposition braucht es neben Fachkompetenz vor allem Führungs- und Sozialkompetenz, um der neuen Rolle gerecht zu werden. Um den Rollenwechsel professionell zu gestalten, ist es hilfreich, Antworten auf die folgenden Fragen zu finden:  Was ändert sich in meiner neuen Rolle?  Welche Fähigkeiten benötige ich verstärkt?  Wie gehe ich mit der neuen Verantwortung um? …
Weiterlesen

Fluidsystemkomponenten in Wasserstoffanwendungen (Seminar | Ostfildern)

Wasserstoffanlagen zählen zu den Systemen, von denen ein großes Gefahrenpotential ausgeht. Ein zündfähiges Gemisch liegt im Bereich von 4 bis 76 Volumenprozent (Vol.-%) Wasserstoff vor. Durch eine niedrige Zündenergie von nur 0,02 mJ kann das Gasgemisch zur Explosion gebracht werden. Der sichere Umgang mit Rohren, Verschraubungen, Ventilen und Fluidsystemkomponenten erfordert spezifische Kenntnisse. Ziel der Weiterbildung…
Weiterlesen

Die schlanke QM-Dokumentation (Webinar | Online)

Dokumentation ist heute ein entscheidender Schlüssel zum Erfolg für Unternehmen. Sie bewahrt wertvolles Wissen, sorgt für reibungslose Abläufe und stärkt Ihre Position in rechtlichen Auseinandersetzungen. Doch viele Betriebe kämpfen mit dem hohen administrativen Aufwand, den die Dokumentation mit sich bringt. Das können Sie jetzt ändern! Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine schlanke und äußerst effiziente…
Weiterlesen

Metallographische Untersuchungsmethoden, Teil A (Seminar | Ostfildern)

Die Metallographie ist ein besonderes Verfahren der Werkstoffprüfung und eine unverzichtbare Methode für die quantitative und qualitative Gefügebeurteilung und damit zur Überprüfung der geforderten Eigenschaften von Werkstoffen und Bauteilen.  Metallographische Untersuchungen und die Bewertung der Befunde stellen daher bei der Herstellung, beim Betrieb von Bauteilen und im Schadens- bzw. Garantiefall ein unentbehrliches Element der Qualitätssicherung…
Weiterlesen

Übergang von C++ zu C# Programmierung (Seminar | Ostfildern)

Das Seminar bietet eine praktische Einführung in C#, erleichtert durch eine einfachere Syntax und automatische Speicherverwaltung, und vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, um effizient mit der neuen Sprache zu arbeiten. Sie profitieren zudem von einer umfangreichen Entwickler-Community und vielfältigen Ressourcen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und komplexe Projekte erfolgreich umzusetzen. Wir laden Sie…
Weiterlesen