Modellbasierte Systementwicklung (MBSE) mit SysML v2 (Seminar | Online)
Bewährte Praktiken, Methoden und MBSE-Framework
Das Ziel von MBSE ist, das Risiko von Entwicklungsfehlern, Kosten- und Zeitüberzügen zu reduzieren. Die modellbasierte Systementwicklung hilft Ihnen zum Beispiel, entstandene Fehler früh zu entdecken und zu beseitigen.
SysML Version 1 wurde signifikant für modellbasiertes Systems Engineering zu SysML v2 erweitert und zugleich für die Anwendung vereinfacht. Neben einer graphischen Modellierung ist nun auch eine textuelle Modellspezifikation möglich. Ebenso wurde die Interoperabilität von SysML v2 durch ein definiertes Application Programming Interface (API) verbessert.
In diesem Seminar werden beide Modellierungsarten sorgfältig in den 4 Seminartagen erklärt. Außerdem werden Ihnen die erfolgreiche Praxisanwendung von modellbasierter Systementwicklung (Model-based Systems Engineering, MBSE) mit der OMG Systems Modeling Language Version 2 (SysML v2) nach dem neuesten Stand der Technik vermittelt.
Ziel der Weiterbildung
Sie erfahren, wie Systementwicklungsprozesse, praxiserprobte MBSE-Methoden, SysML v2, Modellierungs-, Simulations-, Mathematik- sowie Anforderungswerkzeuge zusammenwirken können, um effektiv und erfolgreich komplexe Systeme zu entwickeln.
Der Fokus des Seminars liegt auf dem Einsatz von erprobten Systems-Engineering-Methoden mit der Anwendung von SysML v2 für ausgewählte Elemente des Systems-Engineering-Lebenszyklus. Das API steht nicht im Fokus des Seminars.
Mit dem erworbenen Wissen erkennen Sie, wie die Ergebnisse – alle SysML-v2-Diagramme, deren graphische- und textuelle Sprachelementnotationen – im modellbasierten Systementwicklungsprozess und Systems-Engineering-Methoden zusammenhängen.
Methodik:
Durch Demonstrationen erhalten Sie einen konkreten Praxisbezug zu den Seminarinhalten. Sie vertiefen die vermittelten Erkenntnisse anhand eines konsistenten Projektbeispiels mit Übungen und anschließender Besprechung der Ergebnisse.
Im Live-Online-Training wird eine über Jahre erfolgreich erprobte Didaktik eingesetzt, um optimalen Lernerfolg sicherzustellen. Die Lerninhalte werden sorgfältig mit Ihnen im Dialog und an Blackboards entwickelt. Die Vortragssprache ist Deutsch.
Die Veranstaltung kann für Inhouse-Seminare nach Absprache auf Englisch durchgeführt und in den Lernzielen angepasst werden.
Voraussetzung:
Das Seminar „Systems Engineering Grundlagen” VA Nr. 36090 ist eine empfohlene Voraussetzung. Erfahrungen in der Produkt- oder Systementwicklung sind vorteilhaft. Kenntnisse in SysML oder UML sind nicht erforderlich.
Eventdatum: 23.06.25 – 26.06.25
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet